Jan Plagge bleibt Bioland-Präsident
24.03.2021
Jan Plagge ist auf der Bundesdelegiertenversammlung am 23. März mit großer Mehrheit als Bioland-Präsident im Amt bestätigt worden.
Jan Plagge ist auf der Bundesdelegiertenversammlung am 23. März mit großer Mehrheit als Bioland-Präsident im Amt bestätigt worden.
Im Vorfeld des letzten Weltklimastreiks von Fridays For Future am 19. März veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) ebenfalls am 19. März eine Pressekonferenz auf dem Hof von Milchbauer Bernd Schmitz in Hennef.
Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) im Auftrag eines breiten Bündnisses zeigt, wie sich mit einer Abgabe der Einsatz von Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden um die Hälfte reduzieren lassen könnte.
Wie kann die Mutterkuhhaltung mit Blick auf das Weidemanagement auch in Zukunft nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage ging ein von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veranstaltetes Online-Seminar in der vergangenen Woche nach. Dass die gewählten Themen des im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl angebotenen Seminares am Puls der Zeit waren, zeigte die hohe Zahl der Teilnehmenden.
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch lag 2020 mit 57,3 kg so niedrig wie noch nie seit Berechnung des Verzehrs im Jahr 1989. Das geht aus den vorläufigen Angaben der Versorgungsbilanz Fleisch des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hervor.
Im Vorlauf der DLG-Feldtage 2021 gab ein Online-Seminar Auskunft zum Stand der Technik bei der verlustarmen Ausbringung von Gülle und Gärresten.
Bis zum 01. September 2021 können eingetragene Vereine, die sich für die Rettung von Rehkitzen einsetzen, Fördermittel bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen, um Drohnen anzuschaffen.
Die schnelle und ausreichende Versorgung mit qualitativ hochwertigem Kolostrum der Mutter ist fundamental wichtig für einen gesunden Start ins Kälberleben. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass bis zu 40 % der Kälber eine unzureichende Immunglobulinversorgung aufweisen. Die Gründe für eine unzureichende Aufnahme und Absorption der so wichtigen Immunglobuline im Darm sind vielfältig.
Wie haben sich die Märkte für Bio-Milch, -Fleisch und Kartoffeln entwickelt? Hier gibt es aktuelle Infos der Marktexperten der Landwirtschaftskammer NRW.
Anlässlich des 50. Internationalen Tag des Waldes am 21. März stellen die Waldeigentümer und die Familienbetriebe Land und Forst die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor. Danach sprechen sich 76 % der Bevölkerung für eine dauerhafte Unterstützung des Waldes und seiner Bewirtschafter aus.
Georg Kellerwessel ist in vielen landwirtschaftlichen Belangen ein alter Hase, auch, was den Anbau von Leguminosen angeht. Doch er probiert auch Neues aus: Auf dem Dresenhof im Kölner Nordwesten hat er sich an den Anbau von Winterackerbohnen gewagt - eine Kultur, die auf ökologischen Flächen schon bekannter ist.
Das steigende Interesse junger Menschen an Umweltthemen greift jetzt ein Leitfaden zur Biodiversität auf, der Landwirte und Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulklassenbesuchen auf Bauernhöfen unterstützt, bei denen Schulkinder entdecken können, was die Landwirtschaft für den Erhalt der Ökosysteme und der Artenvielfalt leistet.
Lidl hat die Produktion seiner deutschen Bio-Eier auf Bruderhahnaufzucht umgestellt – für den Discounter ein Etappenziel.
Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirte. Außerdem fördert der heimische Buchweizenanbau die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft.
Für Bio-Milch gab es 2020 48,29 Cent pro kg Milch - und damit 47 % mehr als für konventionell erzeugte Milch.