Donnerstag, 16. Mai 2024 - 00:00 Pressemitteilung Reifeprüfung: Auch im Mittelgebirge geerntet Das Gros der Grünlandbeerntung erfolgte von Mitte/Ende vergangener Woche bis Anfang dieser Woche nun auch in den Mittelgebirgsragionen in NRW. Die Anwelkbedingungen für eine qualitätsorientierte Silage waren zuletzt ideal.
Donnerstag, 23. Mai 2024 - 00:00 Pressemitteilung Reifeprüfung: Teils zum zweiten Mal geschnitten Der überwiegende Anteil der Milchviehbetriebe in den Mittelgebirgslagen wird Anfang letzter Woche Grünland geerntet und einsiliert haben. Zum Teil wurde auch früh geschnittenes Grünland oder Ackergras in den Niederungslagen bereits das zweite Mal geschnitten.
Montag, 17. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Luzerne- und Kleegrasheu: Qualität, Bergung und Nutzung Durch Heutrocknungen kann hochwertiges Milchvieh- und Pferdefutter erzeugt werden. Wichtig bei der Heubereitung ist ein schonender Umgang, um Bröckelverluste gering zu halten.
Freitag, 14. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Wildschutz bleibt wichtig! Zum ersten Schnitt werden viele Flächen binnen weniger Tage, der zunehmenden Abreife des Grases entsprechend, geschnitten. Die Zeit der Grasernte überschneidet sich dabei mit den Setz- und Brutzeiten vieler wildlebender Tiere.
Donnerstag, 13. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Grünlandwachstum wird stetig steigen Das Wachstum und die physiologische Reifeentwicklung auf dem Grünland sind wegen der niedrigen Temperaturen weiterhin verhalten.
Mittwoch, 26. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Siliermittel ihrem Verwendungszweck entsprechend auswählen Grundsätzlich sollte auch bei guten Erntebedingungen nicht auf die Zugabe von Bakterien verzichtet werden, da gerade zum ersten Aufwuchs weder die Höhe des Besatzes an natürlichen Milchsäurebakterien, noch deren Siliereignung bekannt sind.
Freitag, 21. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Anhaltend feucht-kaltes Wetter: Konsequenzen für Milcherzeuger Die niedrigen Lufttemperaturen und dazu die geringe Wasserverfügbarkeit führen zu einer trägen Mineralisation des Stickstoffs im Boden. Als Konsequenz sind die Proteingehalte in den Futteraufwüchsen gering.
Freitag, 28. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Feldblog 2021 geht online Von Zuhause aus im Kleefeld dabei: Interessierte können Christian Hebig aus Unterfranken eine Saison lang über die Schulter schauen. Im Feldblog des Demonet-KleeLuzPlus gibt der Landwirt Einblicke in seinen Alltag auf dem Hof und die Arbeit mit kleinkörnigen Leguminosen.
Donnerstag, 27. Mai 2021 - 00:00 Pressemitteilung Reifeprüfung: Grünlandernte im Mittelgebirge in Sicht Inzwischen haben auch in den Mittelgebirgslagen nicht wenige Betriebe bereits letzte Woche mit der Ernte des ersten, qualitätsorientierten Siloschnittes begonnen.
Freitag, 11. Juni 2021 - 00:00 Pressemitteilung Futterreserven schaffen mit Zweit- und Zwischenfruchtanbau Die Trockenheit der letzten Jahre hat zu Futterknappheit geführt. Deshalb wird es in diesem Jahr wieder darauf ankommen, alle Möglichkeiten zu nutzen, wieder Futterreserven aufzubauen. Das kann mit Zwischenfrüchten gelingen.