Artikel 49 bis 60 von 92 Pressemitteilung 13.12.2021 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kuhgebundene Aufzucht: Andere Herausforderungen für die Eutergesundheit Eine verbesserte Eutergesundheit wird häufig als ein positiver Effekt der kuhgebundenen Aufzucht genannt. Das Besaugen des Euters durch das Kalb kann eine heilende Wirkung bei subakuten Mastitiden haben, da mit dem häufigen Milchentzug den Erregern ständig die Lebensgrundlage genommen wird. Pressemitteilung 24.01.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Die Vollkosten der Bio-Milcherzeugung Die Erzeugungskosten von Bio-Milch sind so unterschiedlich wie die Regionen in Deutschland, in denen Biomilch erzeugt wird. Pressemitteilung 14.03.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Auf die Weide, fertig - los! Die angestrebte Temperatursumme im Frühjahr von 200°C ist am Niederrhein aktuell erreicht. Wenn die Weideflächen ausreichend abgetrocknet sind, kann mit der Vorweide begonnen werden. Pressemitteilung 10.06.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Schatten auf die Weide! Rinder sind gegenüber Hitze sehr empfindlich. Während im Stall geeignete Maßnahmen getroffen werden können, um das Klima möglichst kühl zu halten, ist das auf der Weide nicht so einfach. Pressemitteilung 22.06.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Positionierung und Einstellung von Ventilatoren Was ist zu beachten, damit durch die richtige Positionierung und Einstellung von Ventilatoren Hitzestresses reduziert und der Abtransport von Schadgasen und Wasserdampf aus dem Stall gewährleistet werden? Pressemitteilung 14.07.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Wer hält wo wie viele Rinder? Wie viele Rinder und Milchkühe werden in welchen Regionen in wie vielen Betrieben gehalten? Die Zahlen finden Sie in diesem Beitrag. Pressemitteilung 17.08.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Hitzestress auch bei Trockenstehern nicht vernachlässigen! Häufig werden kühlenden Maßnahmen in erster Linie im Stall der laktierenden Kühe ergriffen. Nicht selten werden die Trockensteher dabei vernachlässigt. Auch diese müssen aber vor Hitzestress geschützt werden. Pressemitteilung 23.09.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kosten sparen bei der Milcherzeugung Für die Milcherzeugung - Melken, Reinigen, Kühlen - wird mit 250 bis 400 kWh pro Kuh und Jahr am meisten Strom benötigt. Viele Betriebe haben sogar einen höheren Verbrauch und damit ein hohes Einsparpotenzial. Pressemitteilung 17.10.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kuhgebundene Kälberaufzucht: Dauerhaftes Ausprobieren Im überwiegenden Teil der Milchviehbetriebe werden Kuh und Kalb kurz nach der Geburt voneinander getrennt und das Kalb am Nuckeleimer oder Tränkeautomat großgezogen. Doch in der kuhgebundenen Aufzucht wird ein anderer Weg eingeschlagen. Pressemitteilung 28.10.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Stallbau für Bio-Kälber: Immer das Tierwohl im Blick Die Haltung von Kälbern stellt in allen Betrieben eine große Herausforderung dar. Junge Tiere reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse und Krankheitserreger. Pressemitteilung 04.11.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kartoffeln für die Kuh? Aus den Lagern aussortierte Kartoffeln haben eine gute Qualität, wenn die Kartoffeln kühl gelagert und bestenfalls bei der Verladung gebürstet werden. Saubere, keimarme Kartoffeln lassen sich gut verfüttern. Pressemitteilung 07.12.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Milcherzeugung in turbulenten Zeiten Der Titel der diesjährigen Öko-Milchviehtagung am 29. und 30. November war Programm: Rund um den Schwerpunkt „Milcherzeugung in turbulenten Zeiten“ ging es in den zahlreichen Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis. Seitennummerierung Erste Seite « Anfang Vorherige Seite ‹ Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Aktuelle Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite Weiter › Letzte Seite Ende »
Pressemitteilung 13.12.2021 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kuhgebundene Aufzucht: Andere Herausforderungen für die Eutergesundheit Eine verbesserte Eutergesundheit wird häufig als ein positiver Effekt der kuhgebundenen Aufzucht genannt. Das Besaugen des Euters durch das Kalb kann eine heilende Wirkung bei subakuten Mastitiden haben, da mit dem häufigen Milchentzug den Erregern ständig die Lebensgrundlage genommen wird.
Pressemitteilung 24.01.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Die Vollkosten der Bio-Milcherzeugung Die Erzeugungskosten von Bio-Milch sind so unterschiedlich wie die Regionen in Deutschland, in denen Biomilch erzeugt wird.
Pressemitteilung 14.03.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Auf die Weide, fertig - los! Die angestrebte Temperatursumme im Frühjahr von 200°C ist am Niederrhein aktuell erreicht. Wenn die Weideflächen ausreichend abgetrocknet sind, kann mit der Vorweide begonnen werden.
Pressemitteilung 10.06.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Schatten auf die Weide! Rinder sind gegenüber Hitze sehr empfindlich. Während im Stall geeignete Maßnahmen getroffen werden können, um das Klima möglichst kühl zu halten, ist das auf der Weide nicht so einfach.
Pressemitteilung 22.06.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Positionierung und Einstellung von Ventilatoren Was ist zu beachten, damit durch die richtige Positionierung und Einstellung von Ventilatoren Hitzestresses reduziert und der Abtransport von Schadgasen und Wasserdampf aus dem Stall gewährleistet werden?
Pressemitteilung 14.07.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Wer hält wo wie viele Rinder? Wie viele Rinder und Milchkühe werden in welchen Regionen in wie vielen Betrieben gehalten? Die Zahlen finden Sie in diesem Beitrag.
Pressemitteilung 17.08.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Hitzestress auch bei Trockenstehern nicht vernachlässigen! Häufig werden kühlenden Maßnahmen in erster Linie im Stall der laktierenden Kühe ergriffen. Nicht selten werden die Trockensteher dabei vernachlässigt. Auch diese müssen aber vor Hitzestress geschützt werden.
Pressemitteilung 23.09.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kosten sparen bei der Milcherzeugung Für die Milcherzeugung - Melken, Reinigen, Kühlen - wird mit 250 bis 400 kWh pro Kuh und Jahr am meisten Strom benötigt. Viele Betriebe haben sogar einen höheren Verbrauch und damit ein hohes Einsparpotenzial.
Pressemitteilung 17.10.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kuhgebundene Kälberaufzucht: Dauerhaftes Ausprobieren Im überwiegenden Teil der Milchviehbetriebe werden Kuh und Kalb kurz nach der Geburt voneinander getrennt und das Kalb am Nuckeleimer oder Tränkeautomat großgezogen. Doch in der kuhgebundenen Aufzucht wird ein anderer Weg eingeschlagen.
Pressemitteilung 28.10.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Stallbau für Bio-Kälber: Immer das Tierwohl im Blick Die Haltung von Kälbern stellt in allen Betrieben eine große Herausforderung dar. Junge Tiere reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse und Krankheitserreger.
Pressemitteilung 04.11.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Kartoffeln für die Kuh? Aus den Lagern aussortierte Kartoffeln haben eine gute Qualität, wenn die Kartoffeln kühl gelagert und bestenfalls bei der Verladung gebürstet werden. Saubere, keimarme Kartoffeln lassen sich gut verfüttern.
Pressemitteilung 07.12.2022 Mittwoch, 30. April 2025 - 10:44 Milcherzeugung in turbulenten Zeiten Der Titel der diesjährigen Öko-Milchviehtagung am 29. und 30. November war Programm: Rund um den Schwerpunkt „Milcherzeugung in turbulenten Zeiten“ ging es in den zahlreichen Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis.