Kuhgebundene Kälberaufzucht (KK): Erhebung der Erfahrungen aus dem Netzwerk Grünland, Futterbau und Milchvieh |
|
2021 |
24_TH_Kuhgebundene_Kälberaufzucht_21.pdf |
Kurzrasenweide: Pansenfüllung maßgeblich für Körpergewicht |
Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau |
2019 |
22_TH_Lebendgewicht_19.pdf |
Literaturrecherche und Fokusgruppeninterview zum Thema „kuhgebundene Kälberaufzucht“ |
|
2022 |
30_TH_kuhgebundene_Kälberaufzucht_22.pdf |
Milch-Fettsäuremuster als Maßstab für Weideanteil |
Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau |
2018 |
33_TH_Fettsäuremuster_Weideanteil_18.pdf |
Verdaulichkeit von Weidefutter bei Kurzrasenweide und Portionsweide 2019 |
Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau |
2020 |
24_TH_Verdaulichkeit_20.pdf |
Vergleich verschiedener Kraftfutterniveaus über mehrere Laktationen |
|
2021 |
23_TH_Kraftfutter_21.pdf |
Vergleich von Kraftfuttergaben und Milchleistung bei HF-Kühen, Fleckvieh, ursprünglichen Rassen und Weidegenetik |
Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau |
2020 |
26_TH_Milch_Zucht_20.pdf |
Weidegenetik Öko-Milchvieh: Genotypenvergleich im Hinblick auf Milchleistung, Milchinhaltsstoffe und Gesundheitsparameter bei unterschiedlichem Weideumfang |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2015 |
48_TH_Weidegenetik_15.pdf |
Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2012/13 |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2015 |
50_TH_Wirtschaftlichkeit_15.pdf |