Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 1049 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Alternative Düngestrategien bei Brokkoli und Spinat 2014 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2014 19_GM_Duengungsstrategien_Blumenkohl_Spinat_14.pdf
Amoro F1 brachte 3,4 Hokkaido-Kürbissse pro qm, im Lager halten Fictor und Solor bis in den März 2015 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2014 21_GM_Hokkaido_Sorten_Lager_14.pdf
Ampfer und Co – Was funktioniert in der Praxis? Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2008 25_Ampfer_FB_08.pdf
Analena und LS 9556 sind gesund, Kopfgewichte unter 400 g bei allen Kopfsalat-Herbstsorten 2010 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2010 03_06_Kopfsalat_Herbstsorten_GM_10.pdf
Anbau und Düngung von Winterraps im Ökologischen Landbau Institut für Organischen Landbau (IOL) 2008 04_Raps_Anbau_Duengung_GE_08.pdf
Anbau und Düngung von Winterraps im Ökologischen Landbau Institut für Organischen Landbau (IOL) 2009
Anbau von Sojabohnen: Sortenprüfung - Praxiserhebung. 2005 09_Soja_Sorten_GE_05.pdf
Anbauempfehlungen Öko-Spinat: Tief fräsen und 150 kg N als Rizikorn 2004 22___kospinat_GM_04.pdf
Anbaustrategien Blumenkohl: Einsatz organischer Düngemittel 1998 40_Blumenkohl_Anbaustrategien_GM_98.pdf
Anbaustrategien zur Erzeugung von Qualitätsweizen Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 1999 07_SW_Anbaustrategien_Qualit__tsweizen_Hacke_GE_99.pdf
Anbaustrategien zur Erzeugung von Qualitätsweizen: Gülledüngung zu Winterweizen Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 1998 11_WW_G__lle_GE_98.pdf
Anbaustrategien zur Erzeugung von Qualitätsweizen: Hackeinsatz zur Stickstoffmobilisierung. Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 1998 13_Hacke_GE_98.pdf