Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 1049 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Ackerbohnen Untersaaten Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 1998 23_AB_Untersaat_GE_98.pdf
Ackerbohnenschrot schnitt ertraglich bei Herbstporree schlechter ab als Rizinus- und Lupinenschrot. 2002 49_Herbstporree_D__nger_GM_02.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2013 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2013 06_Ackerbohne_GE_13.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2014 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2014 06_GE_Sorten_Ackerbohne_14.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2015 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2015 11_GE_Ackerbohne_15.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2016 2016 04_GE_AB_Sorten_16.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2017 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2017 05_GE_AB_Sorten_17.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2018 Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau 2018 05_GE_AB_Sorten_18.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2019 Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau 2019 05_GE_AB_Sorten_19.pdf
Ackerbohnensortenversuch 2021 2021 05_GE_AB_Sorten_21.pdf
Agrobiosol und Maltaflor waren dem Rizikorn bei Bioporree überlegen 2003 39_Porree_D__nung_GM_03.pdf
Alle San-Marzano-Tomaten brachten 2012 vergleichbare marktfähige Erträge von 23 bis 25 kg/qm Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2013 23_San_Marzano_Tomaten_GM_13.pdf