Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 1049 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Mit abnehmender Pflanzenzahl je qm steigt der Anteil marktfähiger Ware und der Erlös bei Öko-Endivien im Gewächshaus 2004 33_Endivien_Gew__chshaus_GM_04.pdf
Mit organischen Mehrnährstoff-Düngern konnte keine Ertragsverbesserung bei Biogurken unter Glas erreicht werden Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2010 03_02_Gurken_D__ngung_GM_10.pdf
Mit Rizinuskorn versorgte Salatflächen schneller in der Entwicklung als mit Lupinen- und Ackerbohnenschrot. 2002 44_Salat_Rizinuskorn_GM_02.pdf
Mit Untersaaten die Spätverunkrautung in Kartoffeln reduzieren Institut für Organischen Landbau (IOL) 2007 16_Kartoffel_Untersaaten_KA_07.pdf
Modellvorhaben ökologische Schweinehaltung im LZ Haus Düsse Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse - Landwirtschaftskammer NRW 2001 44_Modellvorhaben_Schweinehaltung_TP_01.pdf
Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette (<i>Onobrychis viciifolia</i>) in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus. Institut für Organischen Landbau (IOL) 2004 57_Esparsette_FB_04b.pdf
Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette <i> (Onobrychis viciifolia)</i> in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus Institut für Organischen Landbau (IOL) 2005 30_Esparsette_FB_05.pdf
Möglichkeiten zur Verminderung der Stickstoffauswaschung nach Kartoffanbau 2000 19_N_Verluste_Minimierung_KA_00.pdf
Möhren Sortenprüfung 2000 26_M__hren_Sorten_GM_00.pdf
Möhren Sortenprüfung: Industriemöhren 2002 35_Industriem__hren_Sorten_GM_02.pdf
Möhren Sortenprüfung: Speisemöhren 2002 34_Speisem__hren_Sorten_GM_02.pdf
Möhrensortenprüfung 1998 39_M__hren_Sorten_GM_98.pdf