Liebe Leserinnen und liebe Leser, wurde in vielen Rundbriefen der Beratung an die Empfänger in Landwirtschaft und Gartenbau vergangene Woche noch laut darüber nachgedacht, wann man mit der Beregnung zum Beispiel der Kartoffelpflanzen oder der Bewässerung der Erdbeeren beginnen solle, ist am Ende dieser Woche, nach drei Tagen Regen, von vielen Landwirten zu hören, dass sie mit weiteren Bestell- und Pflegearbeiten warten möchten, bis die nassen Flächen wieder befahrbar sind. Ein Hin, ein Her - typisch April, der somit mit seinen Wetterkapriolen nicht nur die daheimgebliebenen Osterurlauber beutelt. Wenn es, wie angekündigt, zum Wochenende wieder trockener und wärmer wird, starten sicherlich so manche Grünlandwirte mit den Mäharbeiten. Die Reifeprognose für den Ackerfutterbau und das Grünland finden Sie nun in den kommenden Wochen wieder regelmäßig in unserem Newsletter. Weniger vom Wetter, sondern eher vom (politischen) Weltklima werden die Märkte geprägt; so auch die Märkte für Bioprodukte. Wie sich diese im Monat März gestaltet haben, lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Und außerdem stellt der Beitrag eines Energieberaters einige im Zusammenhang mit Agri-PV immer wieder gestellte Fragen zusammen. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre und ein mildes Wochenende. Ihre Redaktion.