Aktuelle Meldungen

BioWochen NRW: Jetzt anmelden!


01.06.2023

Während der BioWochen NRW laden Bio-Höfe, Bio-Verarbeitungsunternehmen und der Bio-Fachhandel dazu ein, den Ökolandbau kennenzulernen. Zwei Wochen lang finden landesweit unter anderem Führungen, Hoffeste, Info- und Probierevents statt.

Weitere Informationen

Foto: Landwirtschaftskammer NRW

Mit künstlicher Intelligenz dem Schwanzbeißen auf der Spur


01.06.2023

Die Landwirtschaftskammer NRW und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT haben in einem gemeinsamen Projekt ein auf künstlicher Intelligenz basiertes Früherkennungssystem von Schwanzbeißen erarbeitet.

Weitere Informationen

Foto: JKI, Institut G

Neue Züchtungsstrategie für Biokopfsalat


31.05.2023

Das Julius Kühn-Institut und der Kultursaat e.V. haben eine neue Züchtungsstrategie erarbeitet, die ein nachhaltiges Konzept für den erfolgreichen ökologischen Anbau von Kopfsalat bei unterschiedlichen regionalen Bedingungen ermöglicht.

Weitere Informationen

Quelle: BLE

Nützlinge in Feld und Flur


30.05.2023

Ein aktualisiertes Heft der BLE gibt einen Überblick über alle wichtigen Nützlinge in den Agrarlandschaften. Es werden Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, wie groß die Leistung der natürlichen Gegenspieler sein kann.

Weitere Informationen

Foto: Margarita Kwich

Fünf neue Sortenschätze auf Roter Nutzpflanzenliste


29.05.2023

Zu den bisher 2 607 Einträgen der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2022 fünf weitere Sorten und Varietäten aufgenommen.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Feldtage in NRW


26.05.2023

Die Landwirtschaftskammer NRW lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Feldtagen in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen ein.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.