Aktuelle Meldungen

Foto: Ulrike Westenhorst, Landwirtschaftskammer NRW

Mehr Arbeit, größere Zufriedenheit


28.11.2023

Auch in diesem Jahr konnte wieder ein Praxis-Umstellertag zur biologischen Schweinehaltung durchgeführt werden. Der im Rahmen der BioOffensive geförderte und von der Landwirtschaftskammer NRW organisierte Tag fand Mitte November auf zwei Biobetrieben in Ostwestfalen statt.

Weitere Informationen

Nachhaltigkeitspreis für Bio-Pionier


28.11.2023

Der Bio-Großhandel Weiling hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Die Fachjury des Nachhaltigkeitspreises wählte den Bio-Pionier zum Gewinner im Bereich Lebensmittel-Großhandel. Überzeugt hat das Unternehmen durch seine ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

 

Weitere Informationen

Foto: Martin Weltzel, Landwirtschaftskammer NRW

Neue Ansätze zur Kupferreduzierung


27.11.2023

Kupferpräparate bleiben in sensiblen ökologischen Kulturen, wie Wein, Obst und Kartoffeln, vorerst unerlässlich. Dennoch gibt es vielversprechende neue Ansätze, mit denen die Aufwandmengen zukünftig weiter reduziert werden könnten. Auch eine schnellere Zulassung alternativer Wirkstoffe wäre dabei hilfreich.

Weitere Informationen

Foto: MLV NRW

Mehr regionale Bio-Lebensmittel in die Kantinen!


24.11.2023

Die nordrhein-westfälische Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen, hat auf einer Veranstaltung aus der Reihe "NRW kocht mit Bio" in Minden-Lübbecke für mehr regionale Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung geworben.

Weitere Informationen

Foto: Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW

Ein Jahr zum Durchatmen?


24.11.2023

Trotz besserer Ergebnisse beeinträchtigen die Folgen des Klimawandels sowie zunehmende Preisschwankungen bei Betriebsmitteln und Agrarprodukten die Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe. Extreme Preisschwankungen sowie eine inflationäre Kostenentwicklung stellten die Betriebe vor besondere Herausforderungen.

Weitere Informationen

Foto: Ludger Bütfering, Landwirtschaftskammer NRW

Mischfutterherstellung 2022/23


23.11.2023

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 produzierten 276 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,8 Mio. t Mischfutter. Dies sind fünf Betriebe und 1 Mio. t Mischfutter weniger als im Jahr zuvor.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.