Aktuelle Meldungen

Quelle: AMI/ Landwirtschaftskammer NRW

Die Bio-Märkte im Februar 2023


24.03.2023

Wie präsentieren sich die Märkte für Bio-Milch, -Rinder, -Schweine, Kartoffeln und -Getreide im Februar? Wohin zeigt der Trend?

Weitere Informationen

ZebiO e.V.-Umweltringvorlesung 2023


24.03.2023

Im Rahmen der Umweltringvorlesung des ZebiO e.V. stellen Referentinnen und Referenten ihr nachhaltiges Unternehmen vor und Fachleute nehmen aktuelle Themen unter die Lupe.

Weitere Informationen

Foto: Bernd Vollmer

Kartoffeln: Pflanzgut kontrollieren, Rückstellproben nehmen


23.03.2023

Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollte man Pflanzgut bei Anlieferung sofort auf Nass-, Braun- und Trockenfäulen, Rhizoctonia, Schorf, Virusbefall, geschrumpelte Knollen sowie auf starke Beschädigungen kontrollieren.

Weitere Informationen

Foto: Andreas Paffrath

Kartoffel-Flächen auf Drahtwürmer kontrollieren


23.03.2023

Drahtwürmer werden im Boden durch CO2-Quellen, wie zum Beispiel sich zersetzende oder frische Pflanzenteile, oder durch keimende Pflanzen angelockt. Um einen Drahtwurmbefall auf einer Fläche im Vorfeld festzustellen, gibt es bestimmte Nachweisverfahren.

Weitere Informationen

Foto: privat

Ein super Job: Betriebshelferin!


23.03.2023

Lisa Mozer arbeitet für den Verein Landhilfe Rheinland als Betriebshelferin. „Ich kann helfen und dazu viel Erfahrung sammeln." Hier berichtet die 22-Jährige aus ihrem Arbeitsalltag.

 

 

Weitere Informationen

Foto: Christian Wucherpfennig, Landwirtschaftskammer NRW

Herausforderungen annehmen, Lösungen finden


22.03.2023

Die aktuelle Marktsituation war ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.